Bei herrlichem Frühlingswetter starteten 14 Radfahrer zur Saisoneröffnung auf dem Marktplatz in Nieder-Weisel. Diese erste Tour über eine Strecke von 25km führte über Butzbach, Pohl-Göns, Gambach,
Griedel, Rockenberg, Oppershofen wieder zurück nach Nieder-Weisel.
Natürlich wurden kurze Pausen eingelegt, die für eine intensive Kommunikation genutzt wurden.
Die nächsten Touren finden jeweils MITTWOCHS um 18:00 Uhr statt.
Sollte sich die Startzeit ändern, wird dies in der BUTZBACHER ZEITUNG bekannt gegeben.
Bei Regenwetter fällt das Radfahren aus.
Am Mittwoch wurde die letzte Radwanderung des Radfahrervereins "Germania 04"
Nieder-Weisel e.V. durchgeführt. Zum Abschluss der Saison traf man sich beim
Fachwart "Radwandern" zu einem Umtrunk.
Bei herrlichstem Spätsommerwetter trafen sich am Samstag, den 04.09.2021
16 Mittwochsradler des Radfahrervereins "Germania 04" Nieder-Weisel e.V.
um 10.00 Uhr auf dem Marktplatz zur 2. Ganztagesradwandertour in diesem Jahr.
Unter der Führung von Vereinsmitglied Herbert Burk ging es von
Nieder-Weisel über Butzbach durch den Griedeler Wald nach Gambach.
An den Wetterauer Früchtchen vorbei fuhr die Gruppe weiter nach Holzheim,
Dorf-Güll zur Frühstückspause an die Peterseen vor Lich.
Nach einer Stärkung ging die Radtour weiter nach Lich und über Langsdorf zu den Hungener Teichen, wo man eine Pause einlegte um das sonnige Wetter zu geniesen. Anschließend fuhr
man zum Schloss nach Hungen. Nach einem Abstecher zum Hof Grass erreichten die
Radler den Inheidener See, wo eine größere Pause eingelegt wurde. Dort saß man bei
Kaffee, Kuchen und anderen Speisen und Getränken zusammen. Weiter über Trais
Horloff, Utphe, Berstadt, Wohnbach, Obbornhofen, Münzenberg erreichte man um
16.30 Uhr Rockenberg. Hier erwartete die Radler ein Sektempfang. Zum Schluss des
sehr schönen Tages ließ man im Roten Haus mit einem Abendessen den Tag ausklingen.
Gutgelaunt ging es über Oppershofen zurück nach Nieder-Weisel. Die Strecke hatte
eine Gesamtlänge von 72 Kilometer.
Zur letzten Fahrt der Radwandersaison 2020 des Radfahrervereins "Germania 04" Nieder-Weisel e.V. trafen sich am Mittwoch
diese Radwanderer auf dem Marktplatz in Nieder-Weisel. Aufgrund der früh herein brechenden Dunkelheit musste der Start
bereits um 16.30 Uhr erfolgen. Die letzte Radwanderung führte die Radfahrer nach Ostheim, Ober-Mörlen, Langenhain
(Usa Radweg) und zurück nach Nieder-Weisel. Seit dem 13.05.2020 fanden 23 Radwanderungen statt, bei denen 39
Fahrer auf die Strecke gingen. Dabei wurden von ihnen insgesamt 9.095 Kilometer erradelt. Am 24. Juni kam mit 24 Fahrern
die größte Gruppe an einem Mittwoch zusammen, am Samstag, 12. September, legten 10 Radfahrer für die Tour zum Flugplatz nach Reichelsheim mit 65 Kilometern die längste Strecke in der abgelaufenen
Saison zurück.
Die Einzelwertungen bei den Radwanderer hatte folgendes Ergebnis:
Radwandern weiblich: 1. Monika John, 512 KM, 2. Elke Koch, 473 KM, 3. Ingrid Steuernagel, 468 KM, 4. Irmi Richter, 383 KM,
5. Sike Nink, 364 KM, 6. Emma Maurer, 348 KM, 7. Birgit Bonarius, 282 KM.
Radwandern männlich: 1. Paul-Gerhard Koch, 510 KM, 2. Helmut Müller, 485 KM, 3. Klaus Maurer, 427 KM, 4. Erhard Ley,
425 KM, 5. Herbert Burk, 391 KM, 6. Gunthard Krausgrill, 380 KM, 7. Helmut Bonarius, 367 KM.
Bei Steaks, Bratwürstchen, kühlen Getränken sowie Kaffee und Kuchen verbrachten die Radfahrer eine schöne Zeit bei den Radsportfreunden in Florstadt.
Um ca. 15.00 Uhr erreichten die Radler nach 53 gefahrenen Kilometer bei guter Stimmung wieder Nieder-Weisel.
Am letzten Samstag trafen sich 14 Mittwochsradler des Radfahrervereins "Germania 04" Nieder-Weisel e.V. um 10.00 Uhr auf dem
Nieder-Weiseler Marktplatz um an der diesjährigen Ganztagesradwandertour teilzunehmen. Ziel war in diesem Jahr Laubach.
Bei sonnigem Wetter ging es unter der Führung von Vorstandsmitglied Helmut Müller von Nieder-Weisel über Butzbach, Griedel,
Gambach, Ober-Hörgern, Eberstadt zu den Mönchsteichen, wo eine Frühstückspause eingelegt wurde. Weiter über Lich, Ober
Bessingen, Wetterfeld zum Ziel Laubach. Hier kehrte man im Cafe Mack ein um sich bei Kaffee und Kuchen für die Rückfahrt zu stärken.
Diese ging auf der zum Radweg ausgebauten Eisenbahntrasse nach Hungen, wo man auf dem Marktplatz, wo auch das 2. Bild entstand,
in einem Biergarten in gemütlicher Runde zusammen saß. Weiter über Bellersheim, Trais Münzenberg, Münzenberg, Gambach, Griedel
erreichte man gegen 16.30 Uhr Butzbach. Dort ließ man sich leckere Gerichte im Pizza Express schmecken. Nach dieser Stärkung
traf die Gruppe nach insgesamt 73 Kilometer in bester Stimmung gegen 18.00 Uhr in Nieder-Weisel wieder an.